Kategorien
Allgemein

Zirkusvorführung der Außenklasse Gretje Ahlrichs Schule

Die Aussenklasse an der Gretje Ahlrichs Schule hat gemeinsam mit der dortigen Grundstufe, in einer Woche eine Zirkusaufführung einstudiert. Diese wurde dann am 21. Oktober 22 in einem richtigen Zirkuszelt neben dem Jugendhaus in der Waldpforte (MA Gartenstadt) aufgeführt.

Seiltänzer, Trapezakrobaten und Bodenakrobaten zeigten, wie gut sie ihr Gleichgewicht halten und
wie mutig sie sich in die Höhe trauten. Besonders elegant traten Mädchen mit Hula Hoop Reifen auf, die diese grandios um verschiedene Körperteile schwangen. Die Clowns sorgten für viele Lacher und die Tellerdreher und Jongleure sorgten für ein vielseitiges und buntes Programm.
Eines der Highlights waren die Fakire, die in einer tollen Feuershow zeigten, dass sich Feuer sogar per Hand weitergeben lässt!

Wir danken den Artistinnen und Artisten des Projektzirkus Riedesel, die mit sehr viel Geduld, Einfühlungsvermögen und pädagogischem Geschick unsere Schüler*innen angeleitet haben und ihre Talente hervorragend förderten.

Abgerundet von toller Musik und glitzernden Kostümen wurden die Kinder in der Manege des
Zirkuszeltes zu kleinen Stars und werden diesen Auftritt sicherlich nicht vergessen.

Kategorien
Presse

Erstes Mannheimer Gymnasium mit Außenklasse einer Förderschule

Kategorien
Presse

Mannheimer Eugen-Neter-Schule feiert Fasnacht mit Abstand und strengen Regeln

Kategorien
Allgemein

Songwriting-Workshop der Popakademie am 21.10.21

Am Donnerstag, dem 21.10.21, fand in den Musikräumen der Eugen-Neter-Schule ein Songwriting-Workshop statt. Karo und Julia, zwei Studentinnen der Popakademie Mannheim, erarbeiteten mit jeweils einer Gruppe Schüler*innen der Berufsschulstufe und der Hauptstufe den Song „Wer wenn nicht wir“ von Wincent Weiss.

Nach einem Body-Percussion Warmup und einigen Stimmübungen erarbeitete eine Gruppe den Liedtext und übte die Gesangsmelodie. Sogar ein eigener Raptext wurde dazu getextet.

Die andere Gruppe übte die Instrumentalbegleitung ein. Dabei kamen E-Gitarren, Bässe,
Keyboards, das Schlagzeug und Trommeln zum Einsatz.

Zum Schluss führten beide Gruppen den Song gemeinsam auf und es wurde ein Video gedreht. Der Workshop hat allen wahnsinnig viel Spaß gemacht und der Tag ging viel zu schnell vorbei. Herzlichen Dank an Günther Möhlig und AMME e.V., die den Workshop gesponsert und ermöglicht haben.

Tobias Bergener

Kategorien
Presse

„Gesellschaft funktioniert ohne das nicht“

Kategorien
Allgemein

Umweltdetektive decken auf!

In diesem Schuljahr haben wir – die Außenklasse 9 an der Uhland Werkrealschule“ – beim Schülerwettbewerb für politische Bildung zum Thema „Umweltdetektive decken auf“ mitgemacht.
Als Ergebnis haben wir ein Video eingereicht. In dem Video kann man sehen, wie wir im Garten arbeiten und Müll im Schulhof sammeln.
Wir freuen uns sehr, dass wir 1000 € gewonnen haben. Von dem Geld möchten wir eine Klassenfahrt nach Berlin in Klasse 10 machen.
Hoffentlich ist bis dahin Covid-19 vorbei und wir können auf ein Konzert gehen. Gerade machen wir noch bei einem Wettbewerb der deutschen Umweltstiftung mit. Vielleicht gewinnen wir ja noch etwas.

Kategorien
Fotogalerie

Impressionen vom Schulgelände 2021

Kategorien
Information

Fernlernen an der Eugen-Neter-Schule

Seit Beginn der Corona-Pandemie finden neben normalem Präsenzunterricht in den Klassen auch verschiedene Formen von Fernlernen statt. Die SchülerInnen, die aus gesundheitlichen Gründen momentan nicht am Präsenzunterricht teilnehmen können, bekommen Arbeitsmaterialien nach Hause und können mittels digitaler Plattformen auch am Unterricht teilnehmen.

Kategorien
Allgemein

Hühner an der ENS – Bau eines Hühnerstalles

Bereits im Oktober 2019 erprobte sich die Schulgemeinschaft der Eugen-Neter-Schule in der Hühnerhaltung. Hierfür mieteten wir 4 Hennen und einen Hahn mitsamt mobilem Stall. Um das Wohl der Hühner kümmerten sich unterschiedliche Schülergruppen. Die Schülerinnen und Schüler konnten im Kontakt mit den Tieren zahlreiche Lernerfahrungen machen und zeigten große Freude dabei. Der Probelauf mit den Hühnern waren so erfolgreich, dass die Schule beschlossen hat sich eigene Hühner anzuschaffen. Zeitnah begannen die Planungen für einen festen Hühnerstall auf dem Gelände der Eugen-Neter-Schule. Nach deren Abschluss wurde zügig mit der Umsetzung begonnen. Ein engagiertes Lehrerteam unter der Leitung von Arno Hitzginger hat mit Unterstützung von Schülerinnen und Schülern die Arbeiten aufgenommen. Jetzt steht der neue Hühnerstall kurz vor der Fertigstellung, es sind nur noch abschließende Arbeiten zu tätigen. Wir freuen uns, dass die Hühner ihr neues Domizil bald beziehen können. Unser Dank geht an alle, die sich an der Umsetzung des Projektes tatkräftig beteiligt haben.

Kategorien
Allgemein

Neuer Snoezelraum

Preis der Fuchs Petrolub SE

Im Dezember 2019 hat die Eugen-Neter-Schule erneut einen Preis der Fuchs Petrolub SE zur Förderung erhalten. Den Geldbetrag erhielten wir für die Einrichtung eines Snoezelenraumes in der Außenstelle. Die Umsetzung dieses umfangreichen Projektes wurde dann durch die großartige Unterstützung des „Freundeskreis der Eugen-Neter-Schule (FENS)“ ermöglicht. Lange wurde die Fertigstellung von allen Beteiligten mit großer Vorfreude erwartet. Inzwischen sind die Arbeiten beendet und im fertig gestellten Snoezelenraum können die Sinne unserer Schülerinnen und Schüler in vielfältiger Art und Weise ganzheitlich angeregt und gezielt gefördert werden.